Kurzbeschreibung:
Subversion@TU Graz bietet allen Angehörigen der TU Graz eine zentrale Source-Code-/Dokument- Verwaltung
mit entsprechender Versionierung an. Damit ist es möglich,
beliebige Personen, die einen TUGRAZonline Account besitzen, zu einer Arbeitsgruppe
zusammenzufassen und differenzierten Zugriff auf gemeinsam genutzte Projektdaten
zu erlauben. Mögliche Anwendungsbereiche sind zum einen Programmierprojekte,
aber auch gemeinsam zu erstellende Dokumente wie Publikationen, Lernunterlagen und
Skripten sowie Abschlussarbeiten.
Das Anlegen eines Subversionprojektes aber auch die weitere Administration der Zugriffsberechtigung erfolgt
über die TUGRAZonline-Anwendung "Subversion Projekte", die Sie in Ihrer Visitenkarte
unter der Rubrik "Dienste" erreichen können.
Eckdaten:
- Ein Subversion-Projekt ist via WebDAV unter nachfolgender URL zu erreichen:
https://svn.tugraz.at/svn/<repositoryname> - Als Zugangsdaten sind TUGRAZonline Username und Passwort zu verwenden.
- Pro Projekt stehen 150 MB an Plattenplatz zur Verfügung, der bei begründetem Bedarf auch erhöht werden kann.
- Dieses Subversion-Service darf ausschliesslich für studienrelevante bzw. TU- interne Zwecke verwendet werden. Missbrauch des Services führt zur Sperrung des Projektes.
- Falls ein Projekt 6 Monate lang nicht mehr benutzt wird, wird der jeweilige Administrator via Email informiert und das Repository als inaktiv markiert. Ein erneutes Check-In hebt die Inaktivierung wieder auf. Nach weiteren 30 Tagen Inaktivität wird das Projekt gelöscht.
- Jeder Benutzer kann maximal 30 Projekte anlegen. Vorlesungsprojekte zählen hier nicht dazu.